Als Arzt können Sie schnell ins Visier rechtlicher Verfahren geraten.
Eine Ärzte-Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor hohen Kosten und ungerechtfertigten Prozessen.
Im Gegensatz zum zivilrechtlichen Verfahren muss bei einem strafrechtlichen Verfahren immer der Angeklagte die Kosten tragen.
Eine gute Ärzte-Rechtsschutzversicherung übernimmt daher die Anwaltskosten, Gerichtskosten und Gutachterkosten.
Eine Anzeige verursacht Stress und Unsicherheit.
Durch Ihre Rechtsschutzversicherung genügt ein Anruf und ein Jurist steht Ihnen unterstützend zur Seite.
Eine Anklage gegen Sie kann zu negativen Schlagzeilen führen. Dadurch können auch Ihre Reputation und die Ihrer Arztpraxis leiden, selbst wenn Sie den Prozess schlussendlich gewinnen.
Durch die Rechtsschutzversicherung kann es Ihnen gelingen, das Gerichtsverfahren schon in der Ermittlungsphase abzuwenden.
Sollte der Fall doch vor Gericht gehen, werden die Gerichtskosten übernommen. Zudem übernimmt die Versicherung auch die Anwalts- und Gutachterkosten während der Ermittlungen.
Nicht jede Rechtsschutzversicherung ist gleich.
Eine gute Ärzte-Rechtsschutzversicherung enthält auch einen Privatrechtsschutz, deckt Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, der Sozialversicherung und auch mit dem Wohlfahrtsfonds und übernimmt das Inkasso für offene Honorarforderungen.
Je nach Ihrer beruflichen und persönlichen Situation können für Ihre Ärzte-Rechtschutzversicherung zudem weitere Bausteine sinnvoll sein:
Welche Leistungen sollte Ihre Rechtsschutzversicherung enthalten? Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch helfen wir Ihnen, die Antwort zu finden. Zudem suchen wir für Sie passende Versicherung zu den bestmöglichen Konditionen.
Die Höhe der Versicherungsprämie ist individuell unterschiedlich. Sie hängt vor allem von den benötigten Bausteinen ab. Generell sollten Sie für die Ärzte-Rechtschutzversicherung mit einer Prämie ab etwa 200 Euro jährlich rechnen. Bei einem höheren Selbstbehalt kann dieser Preis niedriger sein. Als freiberuflicher Arzt brauchen Sie vermutlich mehr Bausteine, zum Beispiel, um die gemietete Ordination mit zu versichern.
Faktoren wie Fachrichtung oder Alter sind für die Prämienhöhe dieser Ärzteversicherung übrigens irrelevant.
Je höher die Versicherungssumme, desto weniger haben Sie im Falle einer Anzeige zu befürchten. Das gilt am Anfang Ihrer Arztkarriere genauso wie später. Die höhere Versicherungssumme kostet meist auch nicht viel mehr. So macht beispielsweise ein Prämien-Unterschied von nur 10 Euro einen Versicherungssummen-Unterschied von 3 Millionen Euro aus.
Die Ärzte-Rechtsschutzversicherung deckt alle Kosten, welche im Zuge strafrechtlicher Ermittlungen und Prozesse gegen Sie als Arzt entstehen. Je nach Rechtsschutzversicherung gilt die auch für Anzeigen, welche gegen Sie als Privatperson gerichtet sind.
Schadenersatzzahlungen sind durch die Ärzte-Rechtsschutzversicherung nicht gedeckt – dafür benötigen Sie eine Ärztehaftpflicht.
Auch bei Vorsatz steigt die Versicherung aus. Sie geht zwar in Vorleistung, sobald aber ein Vorsatz festgestellt wird, müssen Sie als Arzt die Kosten an die Versicherung zurückbezahlen.
Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.
Bei FiNUM. haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.
FiNUM. vereint Versicherungs-, Finanzierungs- und Vermögensberatung unter einem Dach.
Wir sind versicherungs- und bankenunabhängig. Wir vergleichen Hunderte Anbieter, um die beste Versicherungs-, Finanzierungs- oder Anlagelösung für Sie zu finden.
Bei FiNUM. werden Sie von ausgebildeten Vermögensberatern betreut. Sie sind EFA® (European Financial Advisor) und CFP® (Certified Financial Planner) zertifiziert.