Anlegerwohnung kaufen
Sie wollen Ihr Geld anlegen und so für Ihre Zukunft und die Ihrer Kinder vorsorgen? Sie denken darüber nach, eine Anlegerwohnung zu kaufen?
- FiNUM hilft Ihnen, eine Anlagewohnung mit attraktiver Rendite zu finden
- Ein unabhängiger Immobiliensachverständiger führt eine Vorauswahl aus Wohnprojekten durch
- FiNUM Kunden wählen als erste aus den aktuellen Projekten aus
- Profitieren Sie auch in Krisenzeiten von dieser inflationssicheren Anlageform

Was ist eine Anlegerwohnung?
Eine Anlegerwohnung, auch Vorsorgewohnung, ist eine Form der Kapitalanlage. Sie kaufen eine Eigentumswohnung mit dem Zweck, sie zu vermieten.
Diese Anlageform bietet vor allem drei Vorteile:
- Dauerhafte Einnahmequelle: Durch die Mieteinnahmen und den steigenden Wohnungswert können Sie langfristig Ihr Kapital vermehren und ihre Pension aufbessern.
- Inflations- und krisensicher: Als Sachwert bleibt der Wohnungswert erhalten. Die Mieten werden an die Inflation angepasst und Ihre Kaufkraft bleibt erhalten.
- Steuerliche Vorteile: Die Umsatzsteuer in Höhe von 20 % des Kaufpreises können Sie vom Finanzamt zurück fordern. Haben Sie für den Kauf einen Immobilienkredit aufgenommen, können Sie die Zinsen steuerlich geltend machen. Ebenfalls absetzbar sind Instandhaltungskosten, Verwaltungskosten oder Betriebskosten.
Sie sind sich nicht sicher, ob diese Form der Kapitalanlage für Sie geeignet ist? Ihr FiNUM Berater geht bei einem kostenlosen Erstgespräch auf Ihre individuelle Situation ein und hilft Ihnen bei der Entscheidung.

Was macht eine gute Anlegerwohnung aus?
Eine gute Anlegerwohnung ist eine Wohnung, welche sich gut vermieten lässt. Dafür sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Lage, Lage, Lage: Ideale Standorte sind Ballungszentren, Beispielsweise Großstädte oder beliebte Universitätsstädte.
- Infrastruktur: Achten Sie auf die Verkehrsanbindung der Wohnung sowie generell auf die in der Nähe befindliche Infrastruktur: Sind Grünflächen wie Parks in der Nähe? Wie weit ist der nächste Supermarkt entfernt?
- Wohnungsgröße: In der Regel sind Zweizimmerwohnungen von 45 m² bis 55 m² und Dreizimmerwohnungen mit 60 m² bis 70 m² ideal. Dadurch haben Sie einen guten Kaufpreis und sprechen viele potentielle Mieter an: Singles, Studenten, Paare und Kleinfamilien.
- Wohnungszustand: Egal ob Sie eine Neu- oder Altbauwohnung kaufen – Achten Sie auf den Zustand der Wohnung. Im Altbau sollten Sie nicht nur die Wohnung im Blick haben, sondern das ganze Gebäude. Wie sind die Rohre? Gibt es einen Aufzug in den fünften Stock?
Ihr FiNUM Vermögensberater hilft Ihnen dabei, die passende Anlegerwohnung zu finden.
Unsere aktuellen Immobilienprojekte
Vorsorgewohnungen
1220 Wien – Wagramer Straße 113
- Anzahl der Wohnungen: 53 (+ 1 Gewerbe)
- 25 Stellplätze
- Grundstücksfläche: 779 m2
Lage:
zwischen Kagraner Platz und Donauzentrum
8055 Graz – Triester Straße 432
- Wohnungsgrößen: 32 bis 102 m²
- Wohnungsanzahl: 510 Stück
- Balkon: bis zu 37 m²
- Terrasse: bis zu 110 m²
- Garten: bis zu 9 m²
- Tiefgaragenplätze: 405
- Baustart: 2021
Lage:
Puntigam ist der jüngste Grazer Bezirk und das in doppelter Hinsicht. Der 17. Bezirk stellt eines der größten Grazer Stadtentwicklungsgebiete dar. Laut dem verantwortlichen Grazer Stadtplanungschef Bernhard Inninger wird sich die Triester Straße in einen modernen Boulvard verwandeln, zu einer pulsierenden Hauptachse zwischen dem Süden der Stadt und dem Zentrum.
1230 Wien – Auf der Wiesen 13
- Anzahl der Wohnungen: 40
- Anzahl der Tiefgaragenplätze 15
- Durchschnittsgröße: 47,14m2
- Durchschnittlicher Quadratmeterpreis auf die gewichtete Fläche: € 5.380
Lage:
Umgebung: U6 Station „Erlaaer Straße“ 550m entfernt | Billa: 600m | Volksschule: 750m
1100 Wien – Laxenburgerstraße 151
- Anzahl der Wohnungen: 60
- Durchschnittlicher Quadratmeter-Preis: € 5.600,-
- Wohnungspreise zwischen EUR 185.000,- – EUR 250.000,-
Lage:
Umgebung: FH Campus Wien; Erholungsgebiet Wienerberg; U1-Station Altes Landgut; Busstation 15A und 66A, Straßenbahnstation O und 11.
Wie läuft der Kauf einer Anlegerwohnung ab?
In drei einfachen Schritten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Anlegerwohnung zu kaufen:

Schritt 1: Kostenloses Erstgespräch
Bei einem kostenlosen Erstgespräch besprechen Sie mit Ihrem FiNUM Vermögensberater Ihre aktuelle Situation:
- Haben Sie bereits eine gewisse Vorstellung über Standort, Lage und Kaufpreis?
- Wie viel Eigenkapital steht Ihnen zur Verfügung?
- Sind Sie gewillt, darüber hinaus eventuell einen Kredit aufzunehmen?
Falls Sie noch zweifeln, ob eine Anlegerwohnung für Sie eine gute Wahl ist, beraten wir Sie rund um Ihre Möglichkeiten.


Schritt 2: Ein Immobiliensachverständiger trifft eine Vorauswahl an Wohnungen
Ein unabhängiger Immobilien-Sachverständiger nimmt mögliche Projekte genau unter die Lupe. Dabei überprüft er, ob die Wohnung langfristig tatsächlich gute Rendite einbringen kann.
- Wie attraktiv wird der Standort in Zukunft für Mieter sein? Wie ist die Infrastruktur – gibt es Schulen, Ärzte und gute Verkehrsanbindungen?
- Könnten sich beispielsweise Straßenlärm oder ein nahe gelegener Club negativ auf die Attraktivität der Immobilie auswirken?
- Wie ist der Grundriss der Wohnung? Sind alle notwendigen Nebenräume (Kellerraum, Abstellräume für Sportgeräte etc.) vorhanden?
- Sind die Verkaufsunterlagen vollständig und nachvollziehbar?
Anhand der genauen Analyse trifft er eine Vorauswahl.


Schritt 3: Sie suchen sich eine Wohnung aus
Wir arbeiten mit verschiedenen Bauträgern zusammen. Als FiNUM Kunde haben Sie bei einigen Projekten sogar den Vortritt bei der Wohnungswahl. Dadurch haben Sie noch eine große Auswahl an Wohnungen unterschiedlicher Größe und Preise.
Sobald Sie sich entschieden haben, dass Sie die Anlegerwohnung kaufen wollen, lernen Sie den Bauträger und das Projekt bei einer Veranstaltung kennen.
Häufige Fragen unserer Kunden rund ums Anlegerwohnung Kaufen
Welches Risiko ist mit einer Vorsorgewohnung als Anlage verbunden?
Das größte Risiko einer Anlegerwohnung sind mögliche Mietausfälle, weil Sie keine neuen Mieter finden. Durch eine gute Vorauswahl Ihrer Immobilie können Sie dieses Risiko minimieren.
Kann ich die Anlegerwohnung selbst bewohnen?
Theoretisch können Sie selbst in Ihre Anlegerwohnung ziehen. Aber Achtung: Sollten Sie innerhalb der ersten 20 Jahre ab Kaufdatum einziehen, müssen Sie Umsatzsteuer an das Finanzamt zurückzahlen.
Was passiert, wenn ich die Wohnung an mein Kind vermiete?
Sie können Ihre Anlegerwohnung an Ihr Kind vermieten, ohne dadurch steuerliche Nachteile fürchten zu müssen. Sie müssen dem Finanzamt aber einen Mietvertrag vorweisen können.

Ihre Vorteile bei FiNUM
Keine
Beratungskosten
Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Persönlicher
Ansprechpartner
Bei FiNUM haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, an den Sie sich jederzeit wenden können.

Lange Wege
sparen

Bestes Angebot
erhalten

EFA® und CFP®
zertifiziert

Das sagen Kunden über uns
Von einem Finanzberater erwarte ich mir, dass er mich umfassend, individuell und unabhängig berät, damit ich für meinen Vermögensaufbau die eigene ideale Lösung finden kann. Es ist wichtig, dass er für mich den Überblick über aktuelle Veränderungen am Finanzmarkt behält und diese rechtzeitig mit mir bespricht. Vertrauen und persönliche Gespräche sind die essentielle Basis. All das habe ich bei Mag. Herwig Piber gefunden!
Als Auslandsösterreicherin bin ich froh mit Frau Ebhart-Pfeiffer als kompetente Beraterin zusammen zu arbeiten. Sie verfolgt meinen Lebenswandel mit. Meine Pensionsvorsorge hat sie durch Fondssparen und mit den Vorteilen der fondsgebundenen Lebensversicherung auf die besonderen Umstände außerhalb der Heimat angepasst.